Tagungsbeitrag
Lehrkräfte: 20 € bei eintägiger Teilnahme, 30 € bei zweitägiger Teilnahme
Referendar*innen: 15 € bei eintägiger Teilnahme, 20 € bei zweitägiger Teilnahme
Studierende: 10 € bei eintägiger Teilnahme, 15 € bei zweitägiger Teilnahme
Die Tagungsgebühr ist zu Beginn der Tagung in bar zu bezahlen. Bitte zeigen Sie entsprechende Nachweise bei Ermäßigungen vor. Im Tagungsbeitrag enthalten sind der Tagungsband sowie Wasser, Kaffee, Tee und Kuchen. Sie erhalten den Tagungsband nachträglich postalisch zugesandt (an die Adresse der Anmeldung). Zum Mittagessen können die Teilnehmenden eine Besucherkarte für die Mensa erwerben (20 €).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an geo.didaktik@uni-bayreuth.de
Anmeldung
Bayerische Lehrkräfte melden sich bitte über FIBS an – Lehrgangsnummer: E620-ZGL/22/2
Alle anderen Teilnehmenden melden sich über das folgende Formular an. (geo.didaktik@uni-bayreuth.de)
Anmeldefrist: 08.10.2021 bis 02.10.2022
Anerkennung als Regionale Lehrerfortbildung/RLFB
Für Lehrkräfte staatlicher Realschulen und Gymnasien aus Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie der Oberpfalz können Fahrtkosten übernommen werden. Der Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten, den Sie bei der Anmeldung vor Ort erhalten, ist zusammen mit einer Kopie der Teilnahmebescheinigung bis 20. Oktober 2022 an die zuständige Dienststelle zu schicken. Übernachtungs- und Verpflegunskosten können grundsätzlich nicht erstattet werden.
Fotoaufnahmen und Datenschutz
Mit der Anmeldung zum 12. Bayreuther Kontaktstudium Geographie erklären Sie sich einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen zur Dokumentation und öffentlichen Berichterstattung, auch in elektronischen Medien, über die Veranstaltung gespeichert und veröffentlicht werden (siehe auch § 23 KUG). Bei Aufnahmen einzelner Personen werden Sie selbstverständlich individuell informiert und gefragt. Falls Sie uns nicht die Erlaubnis erteilen, bitten wir Sie, bei der Registrierung vor Ort noch einmal darauf hinzuweisen.
Corona-Regelungen
Grundsätzlich ist die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung geplant. Sollten die Entwicklungen bezüglich COVID-19 dies nicht möglich machen, werden wir Sie auf der Homepage informieren.
Für die Präsenzveranstaltung gilt die jeweils aktuelle Corona-Satzung der Universität Bayreuth - Handbuch.